Frequently asked questions
Es gibt große und kleine Anteile, bzw. Gemüsekisten pro Woche.
Vor der Saison werden die Kosten für die Produktion kalkuliert. Diese Kosten werden umgelegt auf eine sogenannte Bieterrunde. Diese setzt sich zusammen aus interessierten Menschen, die in der Saison die Gemüsekiste abonnieren möchten. Jeder einzelne bietet soviel, wie er kann. Wichtig ist, dass die ermittelten Gesamtkosten mit den Beiträgen im vorhinein gedeckt sind.
Alle die sich für z.B. Rindfleisch interessieren, können sich ein Tier teilen. Dabei werden die Kosten für die Aufzucht, Haltung, Schlachtung und Verarbeitung ermittelt und auf die Gruppe der Bieter umgelegt. Im Gegenzug teilen diese Mitglieder das ganze Fleisch untereinander auf.
Bei Eiern gilt das gleiche Prinzip. Gemessen an der Anzahl der Abnehmer wird die nötige Menge Hennen aufgestallt und alle Kosten für die Haltung werden unter den Mitgliedern aufgeteilt. Im Gegenzug erhalten die Abonnenten alle Eier, welche in dem Stall gesammelt werden, sowie die Suppenhühner, wenn die Legeperiode beendet ist.